Alle Episoden

Restaurierung und Handwerk: Überkreuzung oder Überschneidung?

Restaurierung und Handwerk: Überkreuzung oder Überschneidung?

31m 30s

Wie in jedem Beruf gibt es auch im Bereich der Konservierung/Restaurierung und im Handwerk den einen oder anderen Konflikt. Dieser ist komplex und kann auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden. Daher sprechen wir in dieser Folge über die Entstehung der Denkmalpflege, die Berufsausbildung und den Arbeitsmarkt in Österreich und Deutschland und gehen der Frage nach, ob sich Restaurierung und Handwerk überkreuzt oder überschneidet.

Restaurierung und Handwerk: Nepal

Restaurierung und Handwerk: Nepal

32m 7s

In unserer kleinen Reihe ,Restaurierung und Handwerk' werfen wir einen Blick nach Asien und sprechen über die Handwerkstraditionen in Nepal. Nach dem letzten großen Erdbeben 2015 ist die Nachfrage nach Handwerk wieder gestiegen. Doch vor welchen Problemen diese Berufssparte steht und worauf es dort bei der Erhaltung von Kunst- und Kulturgut ankommt, erfahrt ihr in dieser Folge!

Restaurierung und Handwerk

Restaurierung und Handwerk

15m 47s

Handwerkliche Fertigkeiten stellen die Grundlage der praktischen Durchführung restauratorischer Maßnahmen dar, entsprechen aber bloß einem Teilbereich des facettenreichen Aufgabenfelds akademischer Restaurierung. In unserer Reihe "Restaurierung und Handwerk" sprechen wir über das ambivalente Verhältnis des Handwerks zur Konservierung und Restaurierung, fruchtbaren Überschneidungen und notwendigen Abgrenzungen.

Wintereinhausungen

Wintereinhausungen

37m 30s

Ist euch schon mal aufgefallen, dass im Winter manche Skulpturen und Brunnen verschwinden? Ganz weg sind sie natürlich nicht, aber gut versteckt unter einer Einhausungen aus zum Beispiel Holz oder Textil. In dieser Folge sprechen wir darüber warum Wintereinhausungen relevant sind und warum man ihnen mehr Beachtung in der präventiven Konservierung schenken sollte. Mehr Infos und Fotos wie immer auf unseren Instagram Account: restaurierung.uncovered

Wien Museum Teil 3 / Case Study: Wiener Fürstenfiguren

Wien Museum Teil 3 / Case Study: Wiener Fürstenfiguren

51m 34s

Die Wiener Fürstenfiguren sind bedeutende Zeugnisse mittelalterlicher Steinskulptur. Sie waren etwa 500 Jahre Teil der Kirchenfassade von St. Stephan, bis sie Ende des 19. Jahrhunderts durch Kopien ersetzt wurden. Was man alles im Zuge von Probenuntersuchungen erfahren hat und wie man eigentlich ein Konzept für die Konservierung und Restaurierung erstellt, erfahrt ihr in dieser Folge!

Neueröffnung Wien Museum Teil 2

Neueröffnung Wien Museum Teil 2

30m 59s

Wir sprechen mit Kathrin über die Aufgabenfelder von Restaurator*innen im Museum, speziell über den Umzug ins neue Museum, die Konservierung und Restaurierung von Metall und Materialkombinationen und über so manchen Überraschungsmoment! Seit 06.12.2023 ist das Wien Museum geöffnet und die Dauerausstellung kann bei freiem Eintritt besucht werden.

Neueröffnung Wien Museum

Neueröffnung Wien Museum

23m 49s

Am Abend des 06. Dezembers öffnen sich die Türen des neu umgebauten Wien Museums nach 10-jähriger Planung. Anlässlich dazu, möchten wir verschiedene Abteilungen im Museum und deren Tätigkeitsbereiche in den Fokus stellen. Wir haben bei Nadine Vorwahlner nachgefragt, welche Aufgaben sie als Registrarin im Wien Museum bewältigt.

Ausstellungsbesuch *Conservator at Work*

Ausstellungsbesuch *Conservator at Work*

30m 57s

In dieser Folge besuchen wir mit euch die Ausstellung des AngewandteInterdisciplinaryLab *Conservator at Work* - live! Wir nehmen einige Objekte genauer unter die Lupe und haben die eine oder andere Hintergrund Story parat, die man nicht im Ausstellungsbooklet findet.Und wenn ihr selber die Ausstellung besuchen möchtet, könnt ihr das bis zum 23.11.2023 tun und jeweils dienstags und mittwochs zwischen 13:00 und 16:30 den Restaurator*innen über die Schulter schauen, Eintritt ist frei!

DIY Konservierung zu Hause

DIY Konservierung zu Hause

23m 21s

In unserer aktuellen Folge sprechen wir über den Umgang mit den eigenen Objekten zu Hause, über do's and don't's des Putzens, der Lagerung etc. Erstaunlich, was die präventive Konservierung zum Erhalt der Objekte beiträgt!

Die Geschichte der Restaurierung von Ephesos

Die Geschichte der Restaurierung von Ephesos

41m 12s

In diesem Gespräch erzählt uns Barbara Rankl etwas über ihr aktuelles Forschungsthema. In ihrer Dissertation werden vordergründig die Wiederaufbau- und Restauriergeschichte in Ephesos aufgearbeitet. Wie das geht und warum das für Forschende relevant ist, erfahrt ihr in dieser Folge!